Handsome Hank & The Moccassins

Freitag, 20. Juni 2025

Handsome Hank: Vocals, Guitar, Mandolin
Pascal Biedermann: Pedal Steel Guitar, Dobro, Guitar
Rainer Schudel: Bass

Handsome Hank ist ein Country- und Bluegrass Sänger. Hinter dem Musikprojekt verbirgt sich der Musiker Sämi Schneider, der unter anderem auch für Schmalhans und Congaking verantwortlich war. Seine Geschichte geht aber so: Handsome Hank wurde 1920 in Tennessee geboren, begann früh zu musizieren, sass im Gefängnis und wurde zur US Air Force eingezogen. Die Kriegserfahrung und Verletzungen führten ihn dann zum Christentum. Erst Anfang der 1990er Jahre ist ihm schliesslich in Europa ein Comeback gelungen. Nun nimmt er Anlauf zum nächsten Karriereschritt, mit dabei Pascal Biedermann (The Moondog Show u.a.) an der Pedal Steel und Dobro Gitarre und Rainer Schudel am Bass. Im Repertoire sind neben Songs von Hank Williams oder Ernest Tubb grandiose Covers von Kiss, Soundgarden oder The Ramones.

Los Capitanes del Son

Samstag, 21. Juni

Die einzige Band mit einem Auto als Mitglied: Los Capitanes del Son! Vamos a guarachar!

Los Capitanes del Son ist der Schmelztiegel dreier erfahrener, professioneller Salsa- und Son-Musiker aus Basel. Ihre Passion für die kubanische Musik verschmilzt zu einer pulsierenden, hoch energetischen Melange aus drei Kulturen.

El Director Musical Leonardo Salazar (Conga, Percussion) aus Santiago de Cuba schreibt eigene Salsa-Songs für das Repertoire und ist unangefochten der Spezialist für die authentischen Arrangements. Kein Wunder, ist er doch mit Allem, was im professionellen Salsa in Europa und Kuba Rang und Namen hat, schon aufgetreten. Yaroldy Abreu, einer der prominentesten kubanischen Perkussionisten seiner Generation, bezeichnete Leonardo Salazar als Ausnahmetalent.

Der Organisator und Gitarrist-Tresero, Jörg Hurter, spielt seit über zehn Jahren die traditionelle dreichörige Salsa-Gitarre „Tres Cubano“ und bringt aus seiner langen Jazz-, Pop- und Rock-Laufbahn seinen eigenen Stil mit. Er spielte mit diversen Latin-Grössen wie Roberto Marcano, Ludmilla Merceròn usw.

Noureddine Wenger, Posaunist mit marokkanischen Wurzeln, spielt in allen angesagten Latin-Projekten Basels und begeistert mit seiner jugendlichen Frische und seinem inspirierten Spiel.

Dazu gesellen sich verschiedene Musiker aus der professionellen Son- und Salsa-Szene, wie Michel Valdes, Josbel Figuerita oder Armando Miranda am Gesang und Roberto Koch, Carlitos Irarragorri oder Fabio Pelàez am Bass. Lassen Sie sich überraschen!

Los Capitanes del Son wird von der Ernst Göhner Stiftung unterstützt!



www.loscapitanesdelson.com

Canto Vivo, Cuatroklasse & Band

Donnerstag, 19. Juni 2025

Canto Vivo unter der Leitung von Carmen Ehinger!

Ein in mehrfacher Hinsicht aussergewöhnliches musikalisches Joint Venture erwartet den Kulturzirkus am 19. Juni:

Gemeinsam treten Kinder und Erwachsene, Laien und Profis der Primar- und der Musikschule Arlesheim auf. Und auch das Publikum kommt mit aktiver Beteiligung nicht zu kurz!

Die allererste offizielle Arlesheimer Musikklasse 5d und ihre Lehrerin Chris Giulini spielen und singen mit ihren 28 Cuatros Volkslieder und Popsongs aus aller Welt. 

Mit mehrstimmigem Gesang dabei: Der Musikschulchor Canto Vivo unter der Leitung von Carmen Ehinger, das Marimba-Ensemble Kununu und die ProfimusikerInnen Myriam Hidber (Flöte), Berni Hager (Gitarre/Marimba), Pedro Albornoz (Mandoline/Marimba) Emanuel Schnyder (Kontrabass), Michael Deusch (Perkussion/Marimba) und Carmen Ehinger (Akkordeon/Marimba/Gesamtleitung). 

Und last but not least: Sie, unser stimmgewaltiges Publikum!

Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller sprühender musikalischer Vitalität – aus Arlesheim, für Arlesheim. 

Sam Himself

Samstag 14. Juni 2025

Hat den Kulturzirkus am Samstag 14. Juni fest im Griff: Sam Himself

„Born in Switzerland and bred in Gotham“: Von Basel aus machte sich Sam Himself auf, die Welt als Indie Songwriter zu erobern. Seine warme Stimme und seine berührenden Balladen begleiteten in dabei bis nach Hamburg, Berlin oder New York. Er teilte sich bereits die Bühne mit dem Sinfonieorchester Basel, lieferte den Soundtrack zur HBO Serie „And Just Like That“ und war für mehrere Swiss Music Awards nominiert.

Am 14. Juni eröffnet Sam Himself die Sommersaison im Kulturzirkus Arlesheim. Wir freuen uns, ihn im intimen Rahmen als Solokünstler zu erleben und schon den einen oder anderen Vorgeschmack auf sein Album Moonsongs, welches im Herbst erscheint, zu bekommen.

https://www.samhimself.com/

Sommer 2025, Mitgliederbrief des OKA

Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturzirkus

Nach den ersten schönen Sommerabenden in den letzten Tagen fragt Ihr Euch bestimmt: Gibt es eigentlich wieder einen Kulturzirkus in diesem Jahr? Es freut uns sehr, dass wir darauf eine Antwort haben und Euch sagen können: Ja – und wir freuen uns sehr darauf! 

Hier kommen alle Informationen zur Ausgabe 2025 – mit ein paar wichtigen Neuerungen: 

  • Datum: Samstag, 14. Juni 2025 (Premiere) bis Samstag, 9. August 2025 (Derniere)
  • Mitgliederversammlung: Die MV mit Apéro für unsere geschätzten Mitglieder findet am Samstag, 14. Juni 2025 um 18.00 vor der Premiere statt. Wir freuen uns, mit Euch die üblichen Traktanden wie Jahresrechnung etc. des Vereins Kulturzirkus kurz zu besprechen und dann vor allem auf die Sommerzeit auf der Zirkuswiese anzustossen. 
  • Öffnungszeiten und Programm: Jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag von 18.00h bis 23.00h mit vielfältigem Kulturprogramm zwischen 20.00h und 22.00h. An den übrigen Tagen kann der Kulturzirkus für private Veranstaltungen gemietet werden. 
  • Kulinarik: Nach vier Jahren kommt es zu einem Wechsel bei unserem Gastropartner. Miguel Engewald konzentriert sich auf seine Projekte in der Normandie und auf der Kraftwerkinsel in Birsfelden. Neu wird Patrik Vögtli für das kulinarische Wohl verantwortlich sein. Patrik hat viel Erfahrung in der Event-Gastronomie und ist Euch sicher bekannt von seinem Wirken auf der Burg Reichenstein als www.burgwart.ch. Herzlich willkommen, lieber Patrik, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
  • Sponsoring Kulturzirkus 2025: Um das achtwöchige Sommerprogramm stemmen zu können, sind wir auf Firmen und Privatpersonen angewiesen, die als Sponsorinnen und Sponsoren Teil unseres Projekts werden. Mit einem Beitrag von CHF 500 gibt es eine Präsenz auf Plakaten, in online-Medien, in Durchsagen an den Abendveranstaltungen und in den Herzen der Kulturzirkus-Besuchenden während acht Wochen und weit darüber hinaus. Interessiert an diesem Angebot? Bitte meldet Euch.
  • Ein neues Zelt für den Kulturzirkus: Nachdem wir das charakteristische Event-Zelt in den vergangenen Jahren jeweils gemietet haben, möchten wir nun einen nächsten Schritt machen und kaufen unser eigenes Zelt. Die Kosten von rund CHF 15’000 müssen wir zu mindestens einem Drittel durch Spenden finanzieren. Helft Ihr uns dabei? Wir sind um jeden Betrag dankbar. Ab einer Spende von 500 Franken gibt es einen Eintrag auf der Wall of Fame, die gut sichtbar beim Zelt positioniert wird. Und, Ihr wisst ja: Alle Spenden an den Verein Kulturzirkus sind steuerlich absetzbar. Alle Informationen zu diesem wichtigen Zeltprojekt findet Ihr im beiliegenden Flyer. Vielen Dank! 

Soviel für den Moment – alles Weitere erfährt Ihr laufend hier auf unserer Website, bei Facebook, Instagram, Crossiety oder im Wochenblatt. Bei Fragen sind wir gerne für Euch da; einfach melden

Herzliche Grüsse

Euer OK Kulturzirkus 2025 Markus Eigenmann, Ralph Honegger, Michael Honegger, Lukas Lanz, Jürg Seiberth, Balz Stückelberger

Mitgliederbrief 17.11.2024

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Kulturzirkus Arlesheim

Weihnachten steht noch nicht unmittelbar vor der Tür, aber die Adventszeit und damit auch der Adventszirkus beginnen schon in zwei Wochen. Wir freuen uns sehr, die Zirkuswiese in eine vorweihnachtliche Erlebniswelt zu verwandeln. Hier findet Ihr die wichtigsten Informationen in Kürze: 

  • Start: Sonntag, 1. Dezember 2024, 16.00h mit dem offenen Adventssingen
  • Ende: Sonntag, 22. Dezember 2024 
  • Glühwein-Apéro für Mitglieder: Wir treffen uns am Sonntag, 1. Dezember 2024 um 15.30h, um gemeinsam die Adventszeit auf der Zirkuswiese zu eröffnen.
  • Öffnungszeiten: Jeweils Mittwoch bis Samstag, 18.30h bis 23.00h; am Sonntag von 16.00h bis 21.00h (d.h. es sind auch am Sonntag Gastro-Reservationen möglich)
  • Kulturprogramm: Unter der Woche immer um 19.00h an der Feuerschale; Sonntag: Offenes Adventssingen jeweils um 16.00h
  • Gastronomie: In den geheizten Wagen gibt es das beliebte Käsefondue (auf Vorbestellung auch ein feines Fleischfondue), Suppe, Flammenkuchen und Raclette (nur für den Genuss im Freien). 
  • Reservationen: Bitte per Mail an info@vulcanelli.ch > Wir empfehlen, möglichst bald zu reservieren. 
  • Weihnachtsbäume: Die Gärtnerei Sommerer schmückt das Areal mit Weihnachtsbäumen, die vor Ort besichtigt und gekauft werden können.  
  • Mithilfe Aufbau: Für den Bau der traditionellen Feuerholz-Beige und das Aufziehen der Lichterketten suchen wir noch Freiwillige, die am Samstag, 30. November zwischen 10.00 und 12.00 mithelfen. Bei Interesse bitte auf diese Mail antworten. Herzlichen Dank!
  • Sponsoring: Wir bieten sechs Unternehmen/Organisationen die Möglichkeit, als Sponsor des Adventszirkus 2024 in Erscheinung zu treten. Für CHF 250 ist Euer Logo während vier Wochen prominent auf den Plakaten im Dorf und im Adventszirkus sichtbar und der Name erscheint in den sozialen und elektronischen Medien. Interessiert? Dann meldet Euch doch bitte bis am 21. November 2024 bei uns (Antwort auf diese Mail).  

Alle weiteren Informationen (z.B. Speisekarte oder das Programm der künstlerischen Beiträge) findet Ihr auf unserer Website www.kulturzirkus.ch 

Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Momente in der Adventszeit auf der Zirkuswiese. 

Herzliche Grüsse

OK Adventszirkus 2024

Markus Eigenmann, Michael Honegger, Ralph Honegger, Lukas Lanz, Jürg Seiberth, Balz Stückelberger 

The Mojo Swamp

Kulturzirkus, Samstag, 9. August 2025

Magor Szilagyi: vocal  guitars , harp
Thomas Jeker: Bass
Wolfgang (Don Wolfo, Wölfli) Schönauer: drums percussion

Zeitloser Sound, rau und voller Seele The Mojo Swamp spielt den akustischen Sound der frühen Jahre – eine zeitlose Musik im Schmelzpunkt von Swing, Jive , Blues und den Anfängen des Jazz oder sogar etwas Rockabilly . The Mojo Swamp bringt einen eigenen, unverkennbaren Stil auf die Bühne. Neben Klassikern umfasst ihr Repertoire viele selbstgeschriebene Songs. Doch die Band blickt nicht nur zurück. Sie bringt auch neuzeitliche Klassiker in der Tradition des akustischen Swings mit viel Leben und Leidenschaft auf die Bühne.

Erfahrene Musiker, rastlose Vagabunden Magor Szilagyi, Wolfgang Schönauer und Thomas Jeker sind keine Unbekannten. Sie sind Vagabunden im Reich des Swing, Folk, Jazz und Funk, die seit über 30 Jahren durch die Schweiz und Europa touren. Mit unzähligen Auftritten auf Festivals, in Clubs und bei Events aller Art haben sie sich eine feste Größe in der Szene erspielt. Der Sound von The Mojo Swamp ist unverkennbar – rau, ehrlich und voller Charme. Gitarre, Mundharmonika, Kontrabass und Drums nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise.

Musik, die Bilder malt Auf einmal wird es feucht und heiß. Verrottete Bahngleise durchschneiden endlose Landschaften. Irgendwo steht eine Hütte. Alligatoren streifen durch Mangrovenbäume. Die Atmosphäre einer vergangenen Zeit wird greifbar. Die Songs erzählen von Liebe und Verrat, von Herumtreibern, Erwartungen und Täuschungen – und natürlich vom Fluss des Lebens. Sie sind durchzogen vom Geist des „Deep River Blues“. Viele Lieder stammen aus der Feder von Magor Szilagyi. Sie handeln von glücklichen Tagen, in denen er seine frühere Ehefrau kennenlernte, aber auch von dunklen Zeiten, in denen er mit inneren Dämonen rang – Dämonen, die wie Höllenhunde seine Knochen erzittern ließen.

The Mojo Swamp – Ein Sound, so tief wie der Blues, so lebendig wie Swing

Website

Gastronomie und schöne Künste auf der Zirkuswiese