Nicht das Selbe in Grün: Pelati Delicati bringen Comedy in den Kulturzirkus!
Das einzigartige Duo aus Basel, bestehend aus dem Schauspieler Andrea Bettini und dem Musiker Basso Salerno. Seit 2010 bringen sie ihr Publikum mit einer Mischung aus Geschichten und Canzoni zum Lachen und Träumen. Ihre Programme erzählen von den Erfahrungen der Assimilation in der Schweiz und den Sehnsüchten Italiens, untermalt mit humorvollen und selbstironischen Anekdoten.
Die Inspiration für ihre Shows zieht Bettini aus seiner eigenen Lebensgeschichte als Secondo aus Zürich-Höngg, wo er in den 1960ern aufwuchs und die Herausforderungen der Integration meisterte. Zusammen mit Salerno, einem begabten Akkordeonisten und Gitarristen, entsteht eine nostalgische und zugleich unterhaltsame Atmosphäre.
Mittlerweile haben Pelati Delicati mehr als 400 Auftritte absolviert und dabei das Publikum von kleinen Pizzerien bis zu großen Kongresssälen begeistert. Ihr Humor und die einfühlsamen Geschichten, begleitet von italienischer Musica leggera, machen jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Drei Alligatoren mit nem Kontrabass: Die Big Easy Gators
Breiti & the BIG EASY GATORS – das ist NEW ORLEANS, LOUISIANA, die unamerikanischste Stadt und Gegend der USA. Hier herrscht südliche Atmosphäre, hier lebt man intensiver, bunter, lauter, humorvoller und toleranter. Die Stadt hat ihren eigenen Stil und Kulturmix, ihre eigene Küche, Sprache, Gesetze, ihre eigenen Feste und vor allem…ihre eigene Musik!
Die Musik der BIG EASY GATORS ist locker, aufstellend, mitreissend, überraschend und abwechslungsreich. Neben mitreissendem Boogie Woogie und Rock’n Roll, gibt es auch einfühlsamen Blues und Gospel, fröhliche «Mardi Gras»-Karnevalsnummern, fetzigen Rhythm & Blues, funkigen Brassband Groove und etwas Dixie zu hören. Bei diesem spannenden Mix aus Musikstilen und Rhythmen wird die Leichtigkeit und Lebensfreude aus Louisiana hoffentlich auch bei uns ein wenig spürbar.
Am Freitag, 1. August 2025 im Kulturzirkus, ca. 20.00
Von links nach rechts:
Bernie Spiess (Rhythmus Gitarre und Gesang)
Oliver Widmer (Drums)
Linda Spiess (Gesang, Tochter von Bernie)
Claude Pfau (Lead Gitarre, Gesang, Bandgründer)
Roland Inglin (Bass, ex Token, seit 2025)
Céline Rickli-Pfau (Gesang, Tochter von Claude)
THE COUNTDOWNS – 60 years
Die Basler Countdowns sind eine der ältesten Rock Bands der Schweiz. Von der Ur-Besetzung ist noch Bandgründer Claude Pfau (76) übriggeblieben. Heute – 60 Jahre später – ist die zweite Generation mit den beiden Countdowns-Töchtern Linda Spiess und Céline Rickli-Pfau am Ruder. Mit dabei sind Bernie Spiess (79) «dr Bärni», Drummer Oliver Widmer und am Bass neu Roland Inglin (ex Token). Wer Classic Rock hautnah erleben möchte, liegt bei den Countdowns goldrichtig.
Cool Bunch, das sind Heinz Flueckiger (Leadvocal, Acoustic Guitar, Bluesharp), Jim Bows (E-Guitar, Mandoline), Eva Bernardi (Vocal & Backings), Vik Stadelmann (Double-Bass), Philipp Hohl (Drum)
Musikalische Langeweile und Heinz Flueckiger sind definitiv zwei Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Mit seiner Formation Cool Bunch lebt er Country Musik in all seinen Facetten aus! Eher der modernen Country Musik verschrieben, kommt der Zuhörer hier auch in den Genuss des Country Swing, Blues und Rock. Verzichten muss man natürlich auch hier auf gar nichts: nicht auf die allseits bekannten und gefühlvollen Balladen von Heinz Flueckiger und nicht auf den groovigen Sound, der abgeht und mitreisst. Das Publikum darf sich auf ein äusserst abwechslungsreiches und genussvolles Musikprogramm freuen. Heinz Flueckiger und Cool Bunch haben Spass an ihrer Musik und das spürt man bei ihren Auftritten. Und ganz speziell freuen sie sich auf die wunderschöne Ambiance beim „Kulturzirkus Arlesheim“ und dem tolle Publikum dort!
Andy Boller (Ohio, USA) – Vocal / Piano Felix Hohl, Vocal / Gitarre Lo Trottmann, Vocal / Steel Guitar Philipp Hohl, Drums Willie Surbeck, Bass
Vom Schaukeln an der Wiege des Rock’n’Roll
Es begann in Louisiana
Die US/CH-Band «TAKE THE 55» bringt den Blues, Swamp und Honkytonk aus den Alligatoren-Sümpfen Louisianas nach Arlesheim. These: Die Anfänge der heutigen U-Musik hat das Radio der 50er Jahren kaum gespielt. Ländler, Oper und Schlager gingen vor. In den 60er Jahren beherrschte Cedric Dumont mit seinem Radio-Jazz das Feld. In den 70 knipste der lärmige Punk das Gedächtnis der Radioleute aust. In den 80ern kam der tuz-tuz-tuz-tuz-tuz-Sound, der bis heute jung und alt narkotisiert. Dieses Vakuum nutzt «Take The 55» mit stilbildenden Songs von Chuck Berry, Louis Jordan, Amos Milburn, J.J. Cale, Ray Charles, Hank Williams, Tampa Red, Johnny Allen, Freddie King, Percy Mayfield, Allen Toussaint oder Robert Johnson. «Erprobte Songs, die am unteren Mississippi bis Texas erfolgreich in der Jukebox liefen, aber in Europa kaum gespielt wurden», legt Andy Boller offen. Der «Take The 55»-Musiker wurde Ohio geboren und wo er in zahlreichen Bands spielte. Mit ihm teilen sich Gitarrist Felix Hohl und Pedal Steeler Lo Trottmann Hoheit über die Auswahl der Songs, aber auch über ihre Bearbeitung auf. Somit hat die Band Zugriff auf mehr als 2000 Songs aus dem Süden der USA. Die Rhythm Section mit Musiklehrer Philipp Hohl basiert auf dem diskreten Southern Laid Back-Schlag. Charlie Watts trommelte damit einst die Rolling Stones zum Welterfolg. Surbeck bereiste Louisiana zehn Mal um die Geheimnisse der von dort Rhythmen zu erforschen. Die Musiker der Band repräsentieren 200 Jahren Bühnenerfahrung. Sie sind, was sie spielen. Pedal Steeler Lo Trottmann aus Grindel sagte: «Das alles kannst Du nicht hinter Dir lassen. Tourneen mit Persönlichkeiten wie der Louisiana Cajun-Boss Joe Douglas prägen Dich ein Leben lang.»
Zwei Stimmen, eine Gitarre und Drumbeats und sie tönen wie eine ganze Live Band.
Simone Häuselmann ist die Sängerin der Band. Rainer Schudel ist der Gitarrist, singt Backing Vocals und arrangiert Drumbeats. Zusammen produzieren sie ihre Songs im eigenen Tonstudio.
We Two sind ein Vintage Pop Duo aus Biel-Benken. Sie komponieren und produzieren ihre eigenen Songs. Fans der Mundartmusik sowie Musikbegeisterte die englische Songs mögen, kommen gleichermassen auf ihre Kosten. Mit ihrer Musik haben Sie AirPlay bei diversen Radio Stationen und begeistern das Publikum. We Two haben schon auf vielen Bühnen der Schweiz gestanden.
Menu 17. bis 19.07.2025 Thailändisch: Red Curry mit Poulet Thailändisch: Red Curry mit Grillkäse (vegetarisch/vegan) Grosse Portion jeweils CHF 16.— Kleine Portion jeweils CHF 11.— Burrito* Vegi CHF 9.— Burrito* Hackfleisch: CHF 12.— *Mexikanische Wraps
Getränke (alkoholfrei): Wasser mit/ohne 5 dl 4.–, 1L 7.– Cola, Cola Zero 4.50 Gazosa Heidelbeer / Mandarine 4.50 Apfelschorle 4.50 Schweppes 4.50 Kaffee, Tee 4.–
Older Now ist ein Singer-Songwriter der vielschichtigen Art. Basierend auf dem Folk als musikalischem Background und Anker ist der Basler Sänger und Gitarrist in verschiedenen Gewändern und Formationen anzutreffen. Mal solo als klassischer Singer-Songwriter. Oft mit Loopmaschine als elementarem Arbeitsgerät (EP LOOP-FOLK – 2015). Dann wieder mit femininer Verstärkung (DUET-FOLK – 2016). Zwischendurch auch interdisziplinär wirkend (ZWISCHENZEILEN – 2019 und VOM WINTER. EINE REISE – 2023). Und in den letzten Jahren wieder vermehrt mit verschiedenen Musiker:innen auf der Bühne. Mit rauer Stimme, klarem Songwriting und warmem Klang entführt uns Older Now`s Musik in melancholische Traumwelten und holt uns sogleich folkig stampfend ins erdig Irdische zurück.
Das Trio Lüssi – Silberschmidt – Nadruzzi, das in der reichen Tradition des Gypsy Jazz verwurzelt ist und gleichzeitig die Grenzen der Improvisation mit Streichern auslotet, bringt einen frischen und dynamischen Ansatz für den Jazz des 20. Jahrhunderts. Mit tiefem Respekt vor den Grossen interpretieren sie klassische Stücke neu mit einer einzigartigen Mischung aus reichhaltigen Streichertexturen, dynamischem Zusammenspiel und virtuoser Improvisation, die diesen zeitlosen Melodien neues Leben einhaucht.
Die schweizerisch-argentinische Geigerin Sophie Lüssi, der italienische Bassist Gianni Narduzzi und der australische Gitarrist Zarek Silberschmidt vereinen ihre unterschiedlichen musikalischen Hintergründe zu einem dynamischen Zusammenspiel, einfallsreichen Arrangements und spontanen Improvisationen, was zu einem überraschenden und zugleich tief verbundenen Klang führt. Gemeinsam schaffen sie eine musikalische Reise, die sowohl intim als auch elektrisierend ist – sie ehren die Vergangenheit und schaffen sich gleichzeitig eine eigene Stimme in der Gegenwart.
Vier leidenschaftliche Beatles-Fans aus dem Baselbiet, spielen einen Querschnitt der besten Beatles Songs von den Anfängen 1962 bis zu den grossen Klassikern Ende der 60iger Jahre. Der Name Revival Band entstand aus der Tatsache, dass 3 der heutigen 4 Bandmitglieder miteinander in Bsel zur Schule gingen und schon dort zusammen in einer Schülerband musizierten. Vor rund 10 Jahren taten sie sich wieder zusammen, um sich zu 100% dem musikalischen Vermächtnis der Beatles zu widmen. Ein nostalgischer Abend mit den unsterblichen Songs der erfolgreichsten Band aller Zeiten ist garantiert.