Archiv der Kategorie: Aktuell

Bait Jaffe Klezmer Orchestra

Sej a Mentsch!

Bait Jaffe definiert Klezmer Musik neu!

Das 1997 gegründete Bait Jaffe Klezmer Orchestra gehört zu den prominenten Ensembles in Europa im Genre der Klezmer Musik und tritt regelmässig an namhaften Festivals für jüdischeMusik auf. Bestehend aus den beiden Brüdern David und Sascha Schönhaus am Kontrabass sowie am Saxophon und der Klarinette, Andreas Wäldele an der Violine und Mandoline und Niculin Christen am Piano und Akkordeon steht das Ensemblefür die Verbindung von Tradition und Aufbruch in neue musikalische Welten.

Ihre Eigenkompositionen, die im Kulturzirkus aufgeführt werden, sprengen den Rahmen dessen, was bisher unter dem Begriff Klezmer Musik komponiert und aufgeführt wurde. Dadurch eröffnet Bait Jaffe auch jüngeren Generationen einen Zugang zu dieser Kultur und Musik. Klezmer Musik wurde im Repertoire von Bait Jaffe stetig weiterentwickelt und zeigt sich in den neuesten Kompositionen und Arrangements in einem zeitgenössischen und zugleich sensibel gewandelten Auftritt der den ganzen Background der familiären Überlieferung mitschwingen lässt. Das Bait Jaffe Klezmer Orchestra behauptet sich seit 25 Jahren auf der europäischen Szene und ist heute eines der führenden Ensembles auf diesem Gebiet!

Wie aufregend aktuell die Spurensuche nach jüdischen Wurzeln sein kann, davon zeugt derAuftritt des Schweizer Klezmer Quartetts Bait Jaffe. Auch 25 Jahre nach der Gründung ist das Quartett noch immer munter auffrort unterwegs. Abseits eingefahrener Geleise liefert das Quartett einen weiteren Beweis dafür, dass Klezmer alles andere als eine museale Angelegenheit ist.

Fürther Nachrichten zur Vorpremiere des neuen Programms am internationalen Klezmer Festival Fürth 2018.

https://www.baitjaffe.ch/

Jugendzirkus Robiano X  Escuela de la Comedia y el Mimo Granada

Der Jugend-Zirkus Robiano darf mit seinen rund 20 Artist*innen (Durchschnittsalter 14 Jahre), erwachsene Zirkusmusiker*innen sowie jugendliche und erwachsene Mitarbeiter*innen gemeinsam als grosse Zirkusfamilie im Herbst auf Tournee gehen. Die Jugendlichen Artist*innen entwickeln mit professioneller Unterstützung ein abendfüllendes Zirkusprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und präsentieren dies während einer mehrwöchigen Tournée rund 25 Mal. Im Kulturzirkus Arlesheim präsentieren sie eine exklusive Vorpremiere. Und das nicht alleine: Sie bringen ihre nicaraguanischen freund*innen der Escuela de la Comedia aus Granda mit. Nicaragua is das 2. ärmste Land Mittelamerikas. Die Escuela de la Comedia y el Mimo aus Granada hilft Kindern aus problematischen Verhältnissen durch Zirkus und Theater eine neue Perspektive zu finden und Selbstbewusstsein aufzubauen.

Der Auftritt finden um 19 Uhr statt.

https://robiano.ch/

https://www.pantomime-mime.com/escuela-de-la-comedia-y-el-mimo-granada

Eva Wine & Jazz

From Winehouse to Jazz and Soul

Gegründet 2012 vom Pianisten Fabian Emmenegger und der Sängerin Eva Flury bestreitet das Quintett in wechselnder Besetzung seither jährlich wiederkehrende erfolgreiche Auftritte an öffentlichen Veranstaltungen wie Bebbi Jazz / Jazz im Sperber / Musik im Restaurant Grace und Restaurant Schützenhaus und diversen Firmenanlässen der Regio (125 Jahre Roche und andere) .
Das Repertoire umfasst bekannte Jazz Standards, Balladen, Bossa Nova, Soul- und Pop Hits von Amy Winehouse und vielen anderen bekannten Komponisten und Interpreten sowie auch Eigenkompositionen von Eva Flury.

Eva Flury – Vocals

Oswaldo Natali – Guitar

Luca La Porta – Bass

Andi Isler – Drums

Fabian Emmennegger – Piano

Cie en Show

Der Kulturzirkus macht seinem Namen alle Ehre. Mit Cie en Show kommt eine Artist:innengruppe auf die Zirkuswiese Arlesheim. Die Gruppe besticht mit einer grandiosenen Feuershow, einzigartiger Artistik und Akrobatik. Die jungen Arlesheimer Künstler:innen bringen grosses Spektakel mit, so gross, dass es nicht auf unsere Bühne passt, sondern ausnahmsweise neben dem Zelt stattfindet.

https://www.enshow.ch

Los Capitanes del Son

Samstag, 29. Juli 2023, 20.00 im Kulturzirkus

Para todos aquellos que, por lo demás, se aburren demasiado en Suiza: Los Capitanes Del Son!

Kubanischer Son und Salsa – das sind LOS CAPITANES DEL SON !

Ein Profi-Sextett aus dem Raum Basel versetzt jeden Ort in einen Rausch aus feurigen, pulsierenden Rhythmen. Son, Guaracha, Rumba, Salsa, Cha Cha Cha, Bolero, World- vamos a la fiesta !

Vor zehn Jahren wurde LOS CAPITANES DEL SON mit kubanischen Musikern aus dem Umfeld von „ Mercado Negro“ gegründet, mit der Idee, Mitteleuropa mit feurigem und authentischem Son noch etwas mehr aufzuwärmen! Lieder und Leidenschaft aus Kuba!

Meine Damen und Herren: vamos a guarachar !

LOS CAPITANES DEL SON:

Ivan Villalonga (Cuba) – Cantante, maracas  

Jorge Hurter (Suiza) – Tres, coro

Leonardo Salazar (Cuba) – Conga, coro

Ledian Mola (Cuba) – Bajo, coro

Noureddine Wenger (Morocco) – Trombon

Yojan Balanquet Reyes (Cuba) – Bongo, coro  

https://www.loscapitanesdelson.com/

Golden Twenties Jazzclub

Sie werden Augen machen, wenn sie die zwei und ihre Band am Kulturzirkus hören: Feinster New Orleans Jazz!

Der „Golden Twenties Jazzclub“ ist eine neue Formation von hervorragenden Jazzmusikern um Heike Rügert und Heiner Krause, die musikalische Schätze aus den wilden Zwanzigerjahren heben und zu neuem Leben erwecken.

Mit dem selten live erlebten Basssaxophon und der Virtuosität der Musiker hat die Band einen unverwechselbaren Sound und ist ein Garant für gute Laune!

Die Band startet im Sommer 2023 mit Auftritten im Schloss Beuggen/D, beim 3-Länder-Stadt Festival in Weil am Rhein und beim Kulturzirkus in Arlesheim voll durch.

Heiner Krause – Banjo und Vocals

Heike Rügert – Bass-saxophon

George Ricci – Klarinette

Thomas Kaltenbach – Posaune

Michael Deusch – Schlagzeug

Am Tae

Am Tae ist eine junge Singer/Songwriterin aus Basel.
Nach ihrer klassischen Ausbildung an der Klarinette besuchte sie einen Female Bandworkshop von Helvetia Rockt.
Dort kam sie das erste Mal mit Songwriting, anderen Instrumenten und ihrer eigenen Stimme in Berührung.
Ihre Songs sind kritisch gegenüber der heutigen Gesellschaft und drücken ihre Anliegen und Wünsche an die Menschheit aus. Ihr ist wichtig, Dinge wie; Rassismus, Klimawandel, Bodyshaming etc. anzusprechen, die ihrer Meinung nach viel zu wenig thematisiert werden.
Im Frühling 2021 hat sie mit ihrem Song: Will you still believe me? Die RFV Soundclinik gewonnen. Seither konnte sie auf mehreren Konzerten ihre Musik präsentieren. Ihre Debut EP Woman veröffentlichte sie im Juni.

Persona

Ganz schön vielsaitig: das Duo Persona

„Persona“ bestehend aus Marlene Andersson (klassische Harfenistin) und Clara Barry (Jazz-Sängerin und Violonistin) ist ein interdisziplinäres Projekt, das klassische Musik, schwedische Volksmusik und Jazz miteinander verbindet. Ihr Repertoire umfasst nicht nur Arrangements traditioneller schwedischer Musik, sondern auch Kompositionen von Clara und Arrangements von Stücken klassischer Komponisten, die sich für Volksmusik interessiert haben (Béla Bartók oder Benjamin Britten). Durch die Vermischung der breiten klanglichen Möglichkeiten der Harfe mit der Stimme bietet Persona eine originelle und kreative musikalische Ausdrucksweise. Indem die Barrieren zwischen gelehrter und populärer Musik (klassischer Pop und Jazz) aufgehoben werden, macht das Duo ein Repertoire zugänglich, das klassische und traditionelle Musik miteinander verbindet. 

Clara Barry – Jazzgesang und Violine
Marlene Andersson – Harfe

Persona tritt zwischen 18:45 und 19:45 im Kulturzirkus auf. Ab 20 Uhr findet nebenan die Aufführung des Zirkus Gasser Olympia statt.

Barbie Q

Mittwoch, 17.8.

Barbie Q: der Name ist ein Wortspiel

Barbie Q spielt drei- bis vierstimmige Rock-, Pop-, Funk- und Soul Covers aus den vergangenen 30 Jahren. Die Band ist eine fixe Grösse in der Region und rockt auch dieses Jahr wieder die Zirkuswiese.

Markus Fey, Guitar, vocal
Roger Oetterli, Lead vocal, guitar, flute
Arthur Gemperle, Bass
Remo Maritz. Drums, backing vocal


www.barbieq.dance
www.facebook.com/barbieq.dance