Alle Beiträge von admin

Heinz Flueckiger and The Cool Bunch

Samstag, 19. Juli 2025 im Kulturzirkus

Cool Bunch, das sind Heinz Flueckiger (Leadvocal, Acoustic Guitar, Bluesharp),
Jim Bows (E-Guitar, Mandoline),
Eva Bernardi (Vocal & Backings),
Vik Stadelmann (Double-Bass),
Philipp Hohl (Drum)

Musikalische Langeweile und Heinz Flueckiger sind definitiv zwei Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.
Mit seiner Formation Cool Bunch lebt er Country Musik in all seinen Facetten aus! Eher der modernen Country Musik verschrieben, kommt der Zuhörer hier auch in den Genuss des Country Swing, Blues und Rock. Verzichten muss man natürlich auch hier auf gar nichts: nicht auf die allseits bekannten und gefühlvollen Balladen von Heinz Flueckiger und nicht auf den groovigen Sound, der abgeht und mitreisst. Das Publikum darf sich auf ein äusserst abwechslungsreiches und genussvolles Musikprogramm freuen.
Heinz Flueckiger und Cool Bunch haben Spass an ihrer Musik und das spürt man bei ihren Auftritten. Und ganz speziell freuen sie sich auf die wunderschöne Ambiance beim „Kulturzirkus Arlesheim“ und dem tolle Publikum dort!

Take the 55

Donnerstag, 17. Juli 2025

Andy Boller (Ohio, USA) – Vocal / Piano
Felix Hohl, Vocal / Gitarre
Lo Trottmann, Vocal / Steel Guitar
Philipp Hohl, Drums
Willie Surbeck, Bass

Vom Schaukeln an der Wiege des Rock’n’Roll

Es begann in Louisiana

Die US/CH-Band «TAKE THE 55» bringt den Blues, Swamp und Honkytonk aus den Alligatoren-Sümpfen Louisianas nach Arlesheim. These: Die Anfänge der heutigen U-Musik hat das Radio der 50er Jahren kaum gespielt. Ländler, Oper und Schlager gingen vor. In den 60er Jahren beherrschte Cedric Dumont mit seinem Radio-Jazz das Feld. In den 70 knipste der lärmige Punk das Gedächtnis der Radioleute aust. In den 80ern kam der tuz-tuz-tuz-tuz-tuz-Sound, der bis heute jung und alt narkotisiert. Dieses Vakuum nutzt «Take The 55» mit stilbildenden Songs von Chuck Berry, Louis Jordan, Amos Milburn, J.J. Cale, Ray Charles, Hank Williams, Tampa Red, Johnny Allen, Freddie King, Percy Mayfield, Allen Toussaint oder Robert Johnson. «Erprobte Songs, die am unteren Mississippi bis Texas erfolgreich in der Jukebox liefen, aber in Europa kaum gespielt wurden», legt Andy Boller offen. Der «Take The 55»-Musiker wurde Ohio geboren und wo er in zahlreichen Bands spielte. Mit ihm teilen sich Gitarrist Felix Hohl und Pedal Steeler Lo Trottmann Hoheit über die Auswahl der Songs, aber auch über ihre Bearbeitung auf. Somit hat die Band Zugriff auf mehr als 2000 Songs aus dem Süden der USA. Die Rhythm Section mit Musiklehrer Philipp Hohl basiert auf dem diskreten Southern Laid Back-Schlag. Charlie Watts trommelte damit einst die Rolling Stones zum Welterfolg. Surbeck bereiste Louisiana zehn Mal um die Geheimnisse der von dort Rhythmen zu erforschen. Die Musiker der Band repräsentieren 200 Jahren Bühnenerfahrung. Sie sind, was sie spielen. Pedal Steeler Lo Trottmann aus Grindel sagte: «Das alles kannst Du nicht hinter Dir lassen. Tourneen mit Persönlichkeiten wie der Louisiana Cajun-Boss Joe Douglas prägen Dich ein Leben lang.»

Website
Facebook Take the 55
Linkedin
Facebook Willie Surbeck

We Two

Freitag, 25. Juli 2025

Zwei Stimmen, eine Gitarre und Drumbeats und sie tönen wie eine ganze Live Band.

Simone Häuselmann ist die Sängerin der Band. Rainer Schudel ist der Gitarrist, singt Backing Vocals und arrangiert Drumbeats.
Zusammen produzieren sie ihre Songs im eigenen Tonstudio.

We Two sind ein Vintage Pop Duo aus Biel-Benken. Sie komponieren und produzieren ihre eigenen Songs. Fans der Mundartmusik
sowie Musikbegeisterte die englische Songs mögen, kommen gleichermassen auf ihre Kosten. Mit ihrer Musik haben Sie AirPlay bei
diversen Radio Stationen und begeistern das Publikum. We Two haben schon auf vielen Bühnen der Schweiz gestanden.

Instagram
Facebook


Essen und Trinken im Kulturzirkus

Kulturzirkus Sommer 2025

Menu 10. bis 12.07.2025
Salatteller klein 9.–/gross 15.00
Wildschweinburger (ca. 80g) 12.00
Hamburger (ca. 150g, ohne Schweinefleisch) 14.00
Beilagen: Salat, Tomate, Gurke, Röstzwiebeln, Cole Slaw, Käse
je + 1.00
Portion Pommes klein 5.00/ gross 8.00

Getränke (alkoholfrei):
Wasser mit/ohne 5 dl 4.–, 1L 7.–
Cola, Cola Zero 4.50
Gazosa Heidelbeer / Mandarine 4.50
Apfelschorle 4.50
Schweppes 4.50
Kaffee, Tee 4.–

Getränke (alkoholisch, Jugendschutz)
Bier 5.–
Weisswein (1 dl) 6.–
Rotwein (1 dl) 7.–
Rosé (1 dl) 6.–
Gespritzter Weisswein, sauer, süss 7.–
Prosecco 9.–
Cuba Libre 10.–
Aperol Spritz 10.–
Rotwein (Flasche) 35.–
Weisswein (Flasche) 39.–

Desserts
Casparini Cornets
Schoko, Vanille, Erdbeer 4.50
Griechischer Joghurt
mit Zitrone und Crumble

Unsere Buvette wird von www.burgwart.ch betrieben.


Older Now

Kulturzirkus, 12.7.2025

Older Now ist ein Singer-Songwriter der vielschichtigen Art. Basierend auf dem Folk als musikalischem Background und Anker ist der Basler Sänger und Gitarrist in verschiedenen Gewändern und Formationen anzutreffen.
Mal solo als klassischer Singer-Songwriter. Oft mit Loopmaschine als elementarem Arbeitsgerät (EP LOOP-FOLK – 2015). Dann wieder mit femininer Verstärkung (DUET-FOLK – 2016). Zwischendurch auch interdisziplinär wirkend (ZWISCHENZEILEN – 2019 und VOM WINTER. EINE REISE – 2023). Und in den letzten Jahren wieder vermehrt mit verschiedenen Musiker:innen auf der Bühne.
Mit rauer Stimme, klarem Songwriting und warmem Klang entführt uns Older Now`s Musik in melancholische Traumwelten und holt uns sogleich folkig stampfend ins erdig Irdische zurück.

Links:
https://www.oldernow.ch
https://www.youtube.com/@oldernow998/videos
https://soundcloud.com/oldernow
https://www.facebook.com/oldernowsound

Zarek Silberschmidt Trio

Kulturzirkus, 4. Juli 2025

Sophie Lüssi – Violin
Gianni Narduzzi – Kontro Bass
Zarek Silberschmidt – Guitar

Das Trio Lüssi – Silberschmidt – Nadruzzi, das in der reichen Tradition des Gypsy Jazz verwurzelt ist und gleichzeitig die Grenzen der Improvisation mit Streichern auslotet, bringt einen frischen und dynamischen Ansatz für den Jazz des 20. Jahrhunderts. Mit tiefem Respekt vor den Grossen interpretieren sie klassische Stücke neu mit einer einzigartigen Mischung aus reichhaltigen Streichertexturen, dynamischem Zusammenspiel und virtuoser Improvisation, die diesen zeitlosen Melodien neues Leben einhaucht.

Die schweizerisch-argentinische Geigerin Sophie Lüssi, der italienische Bassist Gianni Narduzzi und der australische Gitarrist Zarek Silberschmidt vereinen ihre unterschiedlichen musikalischen Hintergründe zu einem dynamischen Zusammenspiel, einfallsreichen Arrangements und spontanen Improvisationen, was zu einem überraschenden und zugleich tief verbundenen Klang führt. Gemeinsam schaffen sie eine musikalische Reise, die sowohl intim als auch elektrisierend ist – sie ehren die Vergangenheit und schaffen sich gleichzeitig eine eigene Stimme in der Gegenwart.

Weblinks:
https://www.zareksilberschmidt.com/
https://www.facebook.com/AmbitionzAndStringz
https://www.instagram.com/zareksilberschmidt/
https://www.youtube.com/@ZarekSilberschmidt

The Revival Band

Kulturzirkus, 3. Juli 2025

Vier leidenschaftliche Beatles-Fans aus dem Baselbiet, spielen einen Querschnitt der besten Beatles Songs von den Anfängen 1962 bis zu den grossen Klassikern Ende der 60iger Jahre.
Der Name Revival Band entstand aus der Tatsache, dass 3 der heutigen 4 Bandmitglieder miteinander in Bsel zur Schule gingen und schon dort zusammen in einer Schülerband musizierten.
Vor rund 10 Jahren taten sie sich wieder zusammen, um sich zu 100% dem musikalischen Vermächtnis der Beatles zu widmen. Ein nostalgischer Abend mit den unsterblichen Songs der erfolgreichsten Band aller Zeiten ist garantiert.

H & H (Hausi und Hefel)

Neue Lieder und solche aus dem alten Repertoire.

Welche Herausforderung stellen Tramschienen Velofahrerinnen und Velofahrern? Welche Gefühle erleben wir bei einer Abendstimmung? Was haben wir beim Erwachsenwerden erlebt? Gibt es dunkle Schatten in uns? Wann sind wir glücklich wie ein Kind? Gibt es das ewige Glück? Warst du schon in einem Hamsterrad oder im Selbstoptimierungs-Wahn gefangen? Was diskutieren der Mond und die Erde, wenn sie sich treffen? Wann ist ein Stier eine arme Sau? Kennen Sie eine Geschichte über einen Mann mit einem Dackel? Gibt es mehr als eine Welt?

Dies sind Inhalte, welche in den Liedern von H&H vorkommen.

Lassen Sie sich überraschen.

H&H:
Hans Bütikofer Handorgel/Ukulele,
Hans Lüthi Gitarre/Ukulele

https://www.youtube.com/@hansundhausi/videos)

Handsome Hank & The Moccassins

Freitag, 20. Juni 2025

Handsome Hank: Vocals, Guitar, Mandolin
Pascal Biedermann: Pedal Steel Guitar, Dobro, Guitar
Rainer Schudel: Bass

Handsome Hank ist ein Country- und Bluegrass Sänger. Hinter dem Musikprojekt verbirgt sich der Musiker Sämi Schneider, der unter anderem auch für Schmalhans und Congaking verantwortlich war. Seine Geschichte geht aber so: Handsome Hank wurde 1920 in Tennessee geboren, begann früh zu musizieren, sass im Gefängnis und wurde zur US Air Force eingezogen. Die Kriegserfahrung und Verletzungen führten ihn dann zum Christentum. Erst Anfang der 1990er Jahre ist ihm schliesslich in Europa ein Comeback gelungen. Nun nimmt er Anlauf zum nächsten Karriereschritt, mit dabei Pascal Biedermann (The Moondog Show u.a.) an der Pedal Steel und Dobro Gitarre und Rainer Schudel am Bass. Im Repertoire sind neben Songs von Hank Williams oder Ernest Tubb grandiose Covers von Kiss, Soundgarden oder The Ramones.

Sommer 2025, Mitgliederbrief des OKA

Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturzirkus

Nach den ersten schönen Sommerabenden in den letzten Tagen fragt Ihr Euch bestimmt: Gibt es eigentlich wieder einen Kulturzirkus in diesem Jahr? Es freut uns sehr, dass wir darauf eine Antwort haben und Euch sagen können: Ja – und wir freuen uns sehr darauf! 

Hier kommen alle Informationen zur Ausgabe 2025 – mit ein paar wichtigen Neuerungen: 

  • Datum: Samstag, 14. Juni 2025 (Premiere) bis Samstag, 9. August 2025 (Derniere)
  • Mitgliederversammlung: Die MV mit Apéro für unsere geschätzten Mitglieder findet am Samstag, 14. Juni 2025 um 18.00 vor der Premiere statt. Wir freuen uns, mit Euch die üblichen Traktanden wie Jahresrechnung etc. des Vereins Kulturzirkus kurz zu besprechen und dann vor allem auf die Sommerzeit auf der Zirkuswiese anzustossen. 
  • Öffnungszeiten und Programm: Jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag von 18.00h bis 23.00h mit vielfältigem Kulturprogramm zwischen 20.00h und 22.00h. An den übrigen Tagen kann der Kulturzirkus für private Veranstaltungen gemietet werden. 
  • Kulinarik: Nach vier Jahren kommt es zu einem Wechsel bei unserem Gastropartner. Miguel Engewald konzentriert sich auf seine Projekte in der Normandie und auf der Kraftwerkinsel in Birsfelden. Neu wird Patrik Vögtli für das kulinarische Wohl verantwortlich sein. Patrik hat viel Erfahrung in der Event-Gastronomie und ist Euch sicher bekannt von seinem Wirken auf der Burg Reichenstein als www.burgwart.ch. Herzlich willkommen, lieber Patrik, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
  • Sponsoring Kulturzirkus 2025: Um das achtwöchige Sommerprogramm stemmen zu können, sind wir auf Firmen und Privatpersonen angewiesen, die als Sponsorinnen und Sponsoren Teil unseres Projekts werden. Mit einem Beitrag von CHF 500 gibt es eine Präsenz auf Plakaten, in online-Medien, in Durchsagen an den Abendveranstaltungen und in den Herzen der Kulturzirkus-Besuchenden während acht Wochen und weit darüber hinaus. Interessiert an diesem Angebot? Bitte meldet Euch.
  • Ein neues Zelt für den Kulturzirkus: Nachdem wir das charakteristische Event-Zelt in den vergangenen Jahren jeweils gemietet haben, möchten wir nun einen nächsten Schritt machen und kaufen unser eigenes Zelt. Die Kosten von rund CHF 15’000 müssen wir zu mindestens einem Drittel durch Spenden finanzieren. Helft Ihr uns dabei? Wir sind um jeden Betrag dankbar. Ab einer Spende von 500 Franken gibt es einen Eintrag auf der Wall of Fame, die gut sichtbar beim Zelt positioniert wird. Und, Ihr wisst ja: Alle Spenden an den Verein Kulturzirkus sind steuerlich absetzbar. Alle Informationen zu diesem wichtigen Zeltprojekt findet Ihr im beiliegenden Flyer. Vielen Dank! 

Soviel für den Moment – alles Weitere erfährt Ihr laufend hier auf unserer Website, bei Facebook, Instagram, Crossiety oder im Wochenblatt. Bei Fragen sind wir gerne für Euch da; einfach melden

Herzliche Grüsse

Euer OK Kulturzirkus 2025 Markus Eigenmann, Ralph Honegger, Michael Honegger, Lukas Lanz, Jürg Seiberth, Balz Stückelberger