Die Lehrerband der Musikschule Arlesheim hat sich im letzten Jahr formiert und stiess sofort auf grosse Begeisterung! Nun haben wir sie zu uns auf die Zirkuswiese eingeladen und sie liessen sich nicht zweimal bitten: Manege Frei für seven dwarfs!
Rauben einem den Atem, sind sonst aber harmlos: die Streetbandits
Streetbandits ist ein sechsköpfiges Brass‐Powerhouse aus Basel/Schweiz, das seit 2021 die Szene aufmischt.
Die jungen und energiegeladenen Musiker kombinieren ihre Inspirationen aus dem traditionellen New Orleans Brass Band Sound mit Einflüssen aus Pop und einer treibenden Techno-Komponente. Dank dem Fokus auf sattes Zusammenspiel und Dynamik, mitreissenden Party-Jams und einzigartigen Interpretationen von Chart-Hits verschiebt die Band die Grenzen der Brass Band Musik über ihr traditionelles Genre hinaus. Mit ihrem Mash-up aus Pop, Funk, Soul und Techno bringen die Streetbandits die Stimmung zum Kochen, denn der packende Brass-Sound fährt so richtig in die Glieder und bringt alles in Wallung.
So facetten‐ und variantenreich die Musik der Streetbandits ist, so sind auch die musikalischen Werdegänge und die Tätigkeitsfelder der sechs Musiker sehr unterschiedlich.
Der mehrfach diplomierte Jazztrompeter Bodo Maier spielt in Big Bands, Latin‐Formationen und allerlei Jazzbands. Die musikalische Bandbreite des klassisch ausgebildete Tenorsaxofonist Carlos Dill reicht vom klassischen Orchester, über Pop und Jazz bis zur Theatermusik. Der Baritonist Lukas Hofmann hat Erfahrungen in Big Bands, Militärkapellen sowie Funk- und Bluesbands sammeln können. Der Jazzposaunist Christoph Huber hat mit verschiedenen namhaften Bands schon das gesamte Spektrum der Popmusik, von Ska zu Blues und Rock abgedeckt und dirigiert Bläserensembles. Der Sousaphonist Fabio Bianchi kommt aus der Blasmusik und ist ein versierter Kenner des New Orleans Jazz und Blues, während der Schlagzeuger Elio Bianchi sowohl als Orchesterschlagwerker wie auch als Fasnachtsdrummer überzeugt.
Ein Ziel vereint aber alle 6 Streetbandits. Sie wollen qualitativ hochwertige und auch unterhaltsame Musik machen, die ihnen Spass macht und beim Publikum gut ankommt.
Das Trio Falsa: Wer wissen will, ob die Drei auch heute noch so aussehen, kommt am 10. August auf die Zirkusiwiese.
Das Trio Falsa bietet stimmungsvolle Eigenvertonungen von schwedischer und rätoromanischer Lyrik. Doch damit nicht genug: das Repertoire umfasst zudem auch Lieder aus dem Mittelmeerraum (jiddisch, sephardisch, katalanisch, portugiesisch, arabisch, und griechisch). Das Trio um den Ur-Arlesheimer Baptiste Kunz spielt unverstärkt, also unplugged.
Die Schloss Combo bringt mit der Musik der „Roaring Twenties“, das unbeschwerte Lebensgefühl der Jazzclubs von Chicago auf die Bühne des Kulturzirkus. Ein Ausflug in das fröhlichste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, das von vielen technischen Neuerungen aber auch Prohibition und Persönlichkeiten wie Al Capone geprägt wurde. Das Line-up verspricht „Classic Jazz at his best“ .