Essen und Trinken im Kulturzirkus

Kulturzirkus Sommer 2025

Menü 31.07.2025
Pommes (5/8)
Salatteller 9/15
Hamburger, ca. 150g, ohne Schweinefleisch (14)

Menü 01.08.2025
Pommes (5/8)
Salatteller (9/15)
Hotdogs Burgwart mit Wildschweinwurst (14)
Würste vom Grill (Kalb, Salsiccia, Merguez) (7)
Hamburger, ca. 150g, ohne Schweinefleisch (14)
Älplermagronen (11/16)
Teigwaren-/Gemüsepfanne vegetarisch (10/15)

Menü 02.08.2025
Pommes (5/8)
Salatteller 9/15
Hamburger, ca. 150g, ohne Schweinefleisch (14)
… evtl. noch Angebot wie 01.08.2025

Getränke (alkoholfrei):
Wasser mit/ohne 5 dl 4.–, 1L 7.–
Cola, Cola Zero 4.50
Gazosa Heidelbeer / Mandarine 4.50
Apfelschorle 4.50
Schweppes 4.50
Kaffee, Tee 4.–

Getränke (alkoholisch, Jugendschutz)
Bier 5.–
Weisswein (1 dl) 6.–
Rotwein (1 dl) 7.–
Rosé (1 dl) 6.–
Gespritzter Weisswein, sauer, süss 7.–
Prosecco 9.–
Cuba Libre 10.–
Aperol Spritz 10.–
Rotwein (Flasche) 35.–
Weisswein (Flasche) 39.–

Desserts
Casparini Cornets
Schoko, Vanille, Erdbeer 4.50
Griechischer Joghurt
mit Zitrone und Crumble

Unsere Buvette wird von www.burgwart.ch betrieben.


Older Now

Kulturzirkus, 12.7.2025

Older Now ist ein Singer-Songwriter der vielschichtigen Art. Basierend auf dem Folk als musikalischem Background und Anker ist der Basler Sänger und Gitarrist in verschiedenen Gewändern und Formationen anzutreffen.
Mal solo als klassischer Singer-Songwriter. Oft mit Loopmaschine als elementarem Arbeitsgerät (EP LOOP-FOLK – 2015). Dann wieder mit femininer Verstärkung (DUET-FOLK – 2016). Zwischendurch auch interdisziplinär wirkend (ZWISCHENZEILEN – 2019 und VOM WINTER. EINE REISE – 2023). Und in den letzten Jahren wieder vermehrt mit verschiedenen Musiker:innen auf der Bühne.
Mit rauer Stimme, klarem Songwriting und warmem Klang entführt uns Older Now`s Musik in melancholische Traumwelten und holt uns sogleich folkig stampfend ins erdig Irdische zurück.

Links:
https://www.oldernow.ch
https://www.youtube.com/@oldernow998/videos
https://soundcloud.com/oldernow
https://www.facebook.com/oldernowsound

Zarek Silberschmidt Trio

Kulturzirkus, 4. Juli 2025

Sophie Lüssi – Violin
Gianni Narduzzi – Kontro Bass
Zarek Silberschmidt – Guitar

Das Trio Lüssi – Silberschmidt – Nadruzzi, das in der reichen Tradition des Gypsy Jazz verwurzelt ist und gleichzeitig die Grenzen der Improvisation mit Streichern auslotet, bringt einen frischen und dynamischen Ansatz für den Jazz des 20. Jahrhunderts. Mit tiefem Respekt vor den Grossen interpretieren sie klassische Stücke neu mit einer einzigartigen Mischung aus reichhaltigen Streichertexturen, dynamischem Zusammenspiel und virtuoser Improvisation, die diesen zeitlosen Melodien neues Leben einhaucht.

Die schweizerisch-argentinische Geigerin Sophie Lüssi, der italienische Bassist Gianni Narduzzi und der australische Gitarrist Zarek Silberschmidt vereinen ihre unterschiedlichen musikalischen Hintergründe zu einem dynamischen Zusammenspiel, einfallsreichen Arrangements und spontanen Improvisationen, was zu einem überraschenden und zugleich tief verbundenen Klang führt. Gemeinsam schaffen sie eine musikalische Reise, die sowohl intim als auch elektrisierend ist – sie ehren die Vergangenheit und schaffen sich gleichzeitig eine eigene Stimme in der Gegenwart.

Weblinks:
https://www.zareksilberschmidt.com/
https://www.facebook.com/AmbitionzAndStringz
https://www.instagram.com/zareksilberschmidt/
https://www.youtube.com/@ZarekSilberschmidt

The Revival Band

Kulturzirkus, 3. Juli 2025

Vier leidenschaftliche Beatles-Fans aus dem Baselbiet, spielen einen Querschnitt der besten Beatles Songs von den Anfängen 1962 bis zu den grossen Klassikern Ende der 60iger Jahre.
Der Name Revival Band entstand aus der Tatsache, dass 3 der heutigen 4 Bandmitglieder miteinander in Bsel zur Schule gingen und schon dort zusammen in einer Schülerband musizierten.
Vor rund 10 Jahren taten sie sich wieder zusammen, um sich zu 100% dem musikalischen Vermächtnis der Beatles zu widmen. Ein nostalgischer Abend mit den unsterblichen Songs der erfolgreichsten Band aller Zeiten ist garantiert.

florias

Freitag, 18. Juli

Durch die Blume! Foto: Chiara D’Ostuni

florias begeistert das Publikum mit ihrer Kombination aus blumigem Singer-Songwriter und kuscheligem Folk-Pop. Sanfte Gesangsharmonien und Gitarrenklänge, umrahmt von Cello, Piano und Drums, nehmen Jung und Alt mit auf eine träumerische Reise, die irgendwo zwischen warmer Melancholie und verträumten Gedanken schwebt. In der Musik von florias kommt das wohlige Gefühl auf, im Frühling auf einer blühenden Blumenwiese zu stehen und die ersten Sonnenstrahlen im Gesicht zu spüren. 

Mit begeisternden Auftritten am Gurtenfestival (BE) und dem Stars in Town (SH) im vergangenen Jahr konnte die Band zeigen, dass ihre sanfte und umarmende Musik viele Abkürzungen in die Herzen des Publikums kennt und für Gänsehautmomente sorgt. Und so fanden die Songs von florias auch ihren Weg zu den Schweizer Pop-Radios, beispielsweise zum SRF3, wo die Band mittlerweile regelmässig zu hören ist. Die Band der engen Freund:innen blickt nun auf einen vollen Festivalkalender mit Konzerten in der Schweiz und Deutschland und bereitet sich auf den baldigen Release neuer Musik vor.  Am 18. Juli besuchen sie den Kulturzirkus Arlesheim.

Aline Thüring: Piano, Drums, Backing Vocals 

Lina Haldemann: Cello, Backing Vocals 

Florin Bürgler: Guitar, Vocals 

Andariegas

Freitag, 11. Juli

Nicht Yello, sondern Andariegas!


Andariegas, die Wandervögel, machen ihrem Namen alle Ehre: als musikalische Grenzgängerinnen wagen sie sich in Gebiete, wo die Fusion der Musikstile nahezu grenzenlos erscheint.

Klassische Gitarre, Jazzgesang, Pop und brasilianischer Bossa – es gibt nichts, was die „poetischen Vagabundinnen“ unerkundet lassen. Ihre spanisch und portugiesisch gesungene Musik bringt südliche Wärme, einen Hauch Fernweh und Laune zum Tanz mit sich. 

Sonja Merz: Gesang und Gitarre

Paula Rösler: Gesang und Gitarre

Beatriz Picas: Gesang und Cello

https://andariegas.ch

H & H (Hausi und Hefel)

Neue Lieder und solche aus dem alten Repertoire.

Welche Herausforderung stellen Tramschienen Velofahrerinnen und Velofahrern? Welche Gefühle erleben wir bei einer Abendstimmung? Was haben wir beim Erwachsenwerden erlebt? Gibt es dunkle Schatten in uns? Wann sind wir glücklich wie ein Kind? Gibt es das ewige Glück? Warst du schon in einem Hamsterrad oder im Selbstoptimierungs-Wahn gefangen? Was diskutieren der Mond und die Erde, wenn sie sich treffen? Wann ist ein Stier eine arme Sau? Kennen Sie eine Geschichte über einen Mann mit einem Dackel? Gibt es mehr als eine Welt?

Dies sind Inhalte, welche in den Liedern von H&H vorkommen.

Lassen Sie sich überraschen.

H&H:
Hans Bütikofer Handorgel/Ukulele,
Hans Lüthi Gitarre/Ukulele

https://www.youtube.com/@hansundhausi/videos)

Streetbandits

Donnerstag, 10. Juli

Gehen ab wie Mentos in einer Colaflasche: Streetbandidts!

Die Streetbandits ist ein sechsköpfiges Brass-Powerhouse aus Basel/Schweiz, das seit 2021 die Szene aufmischt. Die jungen und energiegeladenen Musiker kombinieren ihre Inspirationen aus dem traditionellen New Orleans Brass Band Sound mit Einflüssen aus Pop und einer treibenden Techno-Komponente.

Mit dem Fokus auf sattes Zusammenspiel und Dynamik, mitreissenden Party-Jams und einzigartigen Interpretationen von Chart-Hits verschiebt die Band die Grenzen der Brass Band Musik über ihr traditionelles Genre hinaus. Mit ihrem Mash-up aus Pop, Funk, Soul und Techno bringt die Band die Stimmung zum Kochen, denn der packende Streetbandits-Sound fährt so richtig in die Glieder und bringt alles in Wallung.

https://www.streetbandits.ch

UGfive

Samstag, 5. Juli

Der Name ist zwar unterirdisch, sie spielen aber himmlisch: UGfive!

UGfive zieht das Publikum einen Abend lang in den Bann und das ganz ohne Gesang. Aus einer Session, mit vielen guten Musikern, entstand 2008 in Basel UGfive. Ihre unterschiedlichen Grooves, die mehrstimmigen Melody-Licks, die Dynamik in den Songs und ihr Charme packen die Besucher:innen, wo auch immer sie performen.

Mit ihren instrumentalen Nummern bewegt sich die Band am liebsten im Jazz, Rock und Funk der 80er-Jahre. Darunter sind Covers von bekannten Interpreten, wie Billy Cobham oder Dave Weckl etc., aber auch eigene Songs. Zum Teil elektrisch, sowie aber auch akustisch gespielt.

UGfive ist seit der Gründung 2008 pausenlos unterwegs. Trotz natürlichen Veränderungen während diesen 17 Jahren, blieb die Band immer aktiv und vergrösserte sich im Laufe der Zeit. Heute präsentiert sich UGfive mit einer neuen und perfekten Formation zu fünft. Mit viel Vergnügen präsentieren sie ihres Répertoire am liebsten live.

Steph Werder (git), Markus Hürsch (sax), Niels Guldbrandsen (keys), Maurice Claus (bass), Nicolas Miranda (drums).

https://www.ugfive.ch

child.ish

Freitag, 27. Juni

Lachen über Witze, die wir alle insgeheim lustig finden: child.ish

Gegründet im Jahr 2021 im idyllischen Liestal schafft Child.ish eine einzigartige Verbindung von Pop-Rock, mediterraner Bossa-Mucke und elektronischen Elementen. Die Band zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus Erwachsenwerden und kindlicher Verspieltheit aus. In einer Phase der kreativen Entwicklung streben sie danach, ihr erwachsenes Ich zu finden, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen.

Child.ish konnte bereits diverse Bühnen in der lokalen Musikszene bespielen, darunter das Guggenheim in Liestal, das Parterre One oder das Rhybadhüsli. 2023 veröffentlichen Sie Ihr erstes Album, die EP „Under the Water“.

Colin Schmidlin: Vocals & Guitar

Serafin Kehl: Bass, Rhythm & BAcking Vocals

Raul Fornasiero: Drums & Synthesizer

https://www.underwaterrecords.ch/child-ish

Gastronomie und schöne Künste auf der Zirkuswiese