Barbie Q spielt drei- bis vierstimmige Rock-, Pop-, Funk- und Soul Covers aus den vergangenen 30 Jahren. Die Band ist eine fixe Grösse in der Region und rockt auch dieses Jahr wieder die Zirkuswiese.
Markus Fey, Guitar, vocal Roger Oetterli, Lead vocal, guitar, flute Arthur Gemperle, Bass Remo Maritz. Drums, backing vocal
Raphael Martin ist ein Singer-Songwriter aus Arlesheim. Seit Jahrzehnten ist er in verschiedensten Formationen unterwegs. Seit 2014 wirkt er mit dem Pianisten Marc Lauener, Sängerin Helena Zumsteg, Drummer Michael Rickli und Bassist Dominik Mann in einem inspirerenden Kollektiv. Im Kern stehen dabei die persönlichen Songs von Raphael Martin, die Präsenz und Unverblümtheit seiner Stimme. Die stimmungsvolle Interpretation durch die Band verhilft den Songs zu noch mehr Tiefe und Dimensionen. Die neue Single „Silver Door“ mitsamt Video wurde am 10. Mai 2022 veröffentlicht:
“Verloren sei uns der Tag, an dem nicht ein Mal getanzt wurde!” Mit diesem Zitat von Friedrich Nietzsche sind Sie alle zum gemeinsamen Tanzen eingeladen. Und wenn alle mitmachen, schaut auch niemand zu…..
Unter der fachkundigen und charmanten Leitung von Wolfgang Lanz legen wir ost -und westeuropäische Tänze für einmal nicht auf’s Parkett sondern auf die Wiese. Die Gruppe “La vache-machine” animiert uns im Schleudergang dazu, mutig die Arme hin und her zu schwingen, in die Luft zu springen und uns gleichzeitig im Kreis zu drehen. Niemand soll an diesem Abend auf dem Stuhl sitzen bleiben!!!
Wolfgang Lanz (Tanzanleitung) und die Gruppe “La vache-machine”
Der oder die Pooljam? Die Veranstalter streiten sich seit Jahren.
Seit 2015 organisiert der Verein Kultpot Arlesheim den Pooljam. Die Veranstalter:innen haben sich zum Ziel gesetzt, jungen Talenten aus der Region Basel zu Beginn ihrer Karriere eine Bühne zu bieten. Und in der Vergangenheit hat der Pooljam immer wieder ein gutes Näschen unter Beweis gestellt: So gelang es den Veranstalter:innen, Künstler:innen wie Gina Walter, Axel Morena oder die Rooftop Sailors, welche nun regionale und nationale Erfolge feiern, nach Arlesheim zu locken. Und auch in diesem Jahr ist das Line-up wieder fantastisch. Unter anderem werden Patrick Harbour, Maroo und Future Relic die Zirkuswiese rocken. Alle weiteren Acts sind auf der Pooljam-Website zu finden.
Nachdem die Pooljam jahrelang ihre Zelte im Schwimmbad Arlesheim aufschlug, begann im vergangenen Jahr die Zusammenarbeit mit dem Kulturzirkus. Da diese sehr erfolgreich war, darf der Kulturzirkus seine Bühne in diesem Jahr ein ganzes Wochenende dem Pooljam zur Verfügung stellen. Wer also die Stars der Zukunft schon jetzt kennen will, ist am 12. & 13. August im Kulturzirkus goldrichtig.
Die Grey Panther Jazzband bringt traditionellen, fetzig swingenden und eingängigen Jazz in den Kulturzirkus Arlesheim. Bei diesen bekannten Tunes kann kaum einer ruhig sitzen bleiben. Das haben die Panther auf zahlreichen Bühnen der Region unter Beweis gestellt, so zum Beispiel beim Bebby sym Jazz.
Sie verstehen sich auch als musikalische Botschafter der Grauen Panther Nordwestschweiz.
Mira Lora auf ihrer Reise zu einer neuen musikalschen Identität
Nachdem sie 2018 noch als miramira ihr erstes Demotape Centering aufgenommen hat, befindet sich Mira Lora nun inmitten ihrer Reise zu einer neuen musikalischen Identität, die sie normalerweise gerne ganz im Verborgenen stattfinden lässt. Ein sonderbarer Zustand, nicht mehr Raupe und noch kein Schmetterling zu sein und noch sonderbarer, sich in einem solchen Zustand zu zeigen. Doch weil Mira Lora die Echtheit und Tiefe so liebt und sich der Perfektion entwöhnen will, ist es genau der Richtige, um ein Mal als Chrysalis sichtbar zu werden, bevor sie wieder in die Tiefen ihrer Metamorphose voller elektronischer Klangflächen, sanfter Klaviertöne, treibender Rhythmen und verspielter Stimmen abtaucht.
Amy Winehouse hören und dazu Wein trinken: am 4. August im Kulturzirkus möglich
From Winehouse to Jazz and Soul:
Gegründet 2012 vom Arlesheimer Pianisten Fabian Emmenegger und der Sängerin Eva Flury bestreitet das Quintett in wechselnder Besetzung seither jährlich wiederkehrende und erfolgreiche Auftritte an öffentlichen Veranstaltungen wie Bebbi Jazz , Jazz im Sperber, Musik im Restaurant Grace und Restaurant Schützenhaus und diversen Firmenanlässen der Region (z.B. 125 Jahre Roche und andere) . Das Repertoire umfasst bekannte Jazz Standards, Balladen, Bossa Nova, Soul- und Pop Hits von Amy Winehouse und vielen anderen bekannten Komponisten und Interpreten sowie auch Eigenkompositionen.
Wenn die Jungs und Mädels nicht cool sind, wer dann?
Mit schönen Erinnerung und neuen Songs im Gepäck kehren Blackcurrant Jam für eine weitere magische Sommernacht am 29. Juli zurück auf die Kulturzirkus-Bühne. Angeführt von der Ausnahmesängerin Stella Lee Elliott spielt das Quintett energiegeladenen und eingängigen Blues abseits gängiger Klischees. Für ihr zweites Gastspiel auf der Zirkuswiese hat sich die routinierte Band mit zehn Jahren Bühnenerfahrung diesen Frühling schon kräftig warm gespielt.
Blackcurrant Jam sind Stella Lee Elliott (vox), Lele (guit/vox), Luke (guit), Timmy (dr), Jacqui (b)
Svetlana Doneva, Gesang Giovanni Barbato, Violine Marcelo Nisinman, Bandoneon
Spannender Trip durch die Zeit des Barock, die Lieder von Strauss, den Tango argentino und die Klänge der Songs von Gershwin. Passen eine Sopranstimme, eine Geige und ein Bandoneon zusammen? Das erfahren wir an diesem Abend …
Wir singen im Kulturzirkus Arien und Lieder vom Georg Friedrich Händel, Cesar Franck, Richard Strauss, Astor Piazzolla und George Gershwin. Und ein Song von Frank Sinatra …
Wir spielen seit bald drei Jahren zusammen Balkan-Klezmermusik aus ganz verschiedenen Stielrichtungen. Mal eher klassisch Klezmer, dann eher Gipsyartig mit eigenen Interpretationen. Viele Lieder werden im ganzen Balkan, von Russland über Polen, Mazedonien bis in die Türkei gespielt. Auch eine Ballade aus Griechenland kommt vor. – Zentral bei uns ist der Gesang, der durch Cathrine Zihlmann mit ihrer jazzartigen starken Stimme verkörpert wird. – Unser Motto lautet: Osten trifft Westen oder von der Birs bis zur Donau.
Allegria Akrobatik
Lea Kipfer Maya Lehmann
Andi Lienhard Soloensemble
Andi Lienhard singt eigene Mundartlieder. Mit der Loop-Maschine zaubert er Mehrstimmigkeit und sogar einen Bandsound hervor (Gitarre, Bass, Percussion…)