Alle Beiträge von Michael Honegger

I-Van & the Cargo Handlers

Samstag, 2. August

Nicht Now, aber bald im Kulturzirkus!

An die in den Sommerferien Hiergebliebenen oder Heimgekehrten
Es gibt bald etwas zu feiern … !


Mit rockigen Klängen, leicht geändertem LineUp und neuen Songs, weihen I-Van & the Cargo Handlers mit euch zusammen das neue Zeltdach ein und spielen eine speziell für den Kulturzirkus zugeschnittene Show.
Und das, gleich nach der Bundesfeier, am 2 August ab 20.00 h.
Vormerken lohnt sich und dabei sein, erst recht.


Kartschmaroff Ivan – leadvoc, guitars, mandoline
Goverde Marcel – bass, bvoc
Glaser Tobias – drums
Boutkan Arine – saxophone, bvoc

https://i-van.ch/Band/Portal/Band/band.html

Barbie Q

Freitag, 8. August 2025

Legenden unter sich: BarbieQ!

BarbieQ bringt die Bühne zum Beben! Die vierköpfige Coverband aus der Region Basel spielt die größten Pop- und Rock-Hits aller Zeiten – mit Spielfreude, Power und Leidenschaft. Von Paul Simon über Toto bis Pink Floyd, von CCR bis Zucchero: BarbieQ mischt legendäre Klassiker mit modernen Ohrwürmern und liefert das perfekte Sound Erlebnis für jedes Fest.

Mit mehrstimmigem Gesang verwandelt BarbieQ jedes Konzert in ein Festival. Ob Openair, Club-Gig oder Privatanlass – wo BarbieQ spielt, wird getanzt, gesungen und gefeiert.

Roger Oetterli – Lead Vocal, Guitar und Querflöte

Markus Fey – Guitar und Backing Vocal

Arthur Gemperle – Bass

Remo Maritz – Drums und Backing Vocal

https://www.barbieq.ch

Pelati Delicati

Samstag, 26. Juli 2025

Nicht das Selbe in Grün: Pelati Delicati bringen Comedy in den Kulturzirkus!

Das einzigartige Duo aus Basel, bestehend aus dem Schauspieler Andrea Bettini und dem Musiker Basso Salerno. Seit 2010 bringen sie ihr Publikum mit einer Mischung aus Geschichten und Canzoni zum Lachen und Träumen. Ihre Programme erzählen von den Erfahrungen der Assimilation in der Schweiz und den Sehnsüchten Italiens, untermalt mit humorvollen und selbstironischen Anekdoten.


Die Inspiration für ihre Shows zieht Bettini aus seiner eigenen Lebensgeschichte als Secondo aus Zürich-Höngg, wo er in den 1960ern aufwuchs und die Herausforderungen der Integration meisterte. Zusammen mit Salerno, einem begabten Akkordeonisten und Gitarristen, entsteht eine nostalgische und zugleich unterhaltsame Atmosphäre.


Mittlerweile haben Pelati Delicati mehr als 400 Auftritte absolviert und dabei das Publikum von kleinen Pizzerien bis zu großen Kongresssälen begeistert. Ihr Humor und die einfühlsamen Geschichten, begleitet von italienischer Musica leggera, machen jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis.

https://pelati.ch/index.html

Big Easy Gators

Donnerstag, 24. Juli 2025

Drei Alligatoren mit nem Kontrabass: Die Big Easy Gators

 

Breiti & the BIG EASY GATORS – das ist NEW ORLEANS, LOUISIANA, die unamerikanischste Stadt und Gegend der USA. Hier herrscht südliche Atmosphäre, hier lebt man intensiver, bunter, lauter, humorvoller und toleranter. Die Stadt hat ihren eigenen Stil und Kulturmix, ihre eigene Küche, Sprache, Gesetze, ihre eigenen Feste und vor allem…ihre eigene Musik! 

Die Musik der BIG EASY GATORS ist locker, aufstellend, mitreissend, überraschend und abwechslungsreich. Neben mitreissendem Boogie Woogie und Rock’n Roll, gibt es auch einfühlsamen Blues und Gospel, fröhliche «Mardi Gras»-Karnevalsnummern, fetzigen Rhythm & Blues, funkigen Brassband Groove und etwas Dixie zu hören. Bei diesem spannenden Mix aus Musikstilen und Rhythmen wird die Leichtigkeit und Lebensfreude aus Louisiana hoffentlich auch bei uns ein wenig spürbar. 

 Breiti: piano, voc 

Kniri Knaus: Posaune, Harp und vieles mehr 

Martin Meyer: Drums 

https://www.bigeasygators.ch

florias

Freitag, 18. Juli

Durch die Blume! Foto: Chiara D’Ostuni

florias begeistert das Publikum mit ihrer Kombination aus blumigem Singer-Songwriter und kuscheligem Folk-Pop. Sanfte Gesangsharmonien und Gitarrenklänge, umrahmt von Cello, Piano und Drums, nehmen Jung und Alt mit auf eine träumerische Reise, die irgendwo zwischen warmer Melancholie und verträumten Gedanken schwebt. In der Musik von florias kommt das wohlige Gefühl auf, im Frühling auf einer blühenden Blumenwiese zu stehen und die ersten Sonnenstrahlen im Gesicht zu spüren. 

Mit begeisternden Auftritten am Gurtenfestival (BE) und dem Stars in Town (SH) im vergangenen Jahr konnte die Band zeigen, dass ihre sanfte und umarmende Musik viele Abkürzungen in die Herzen des Publikums kennt und für Gänsehautmomente sorgt. Und so fanden die Songs von florias auch ihren Weg zu den Schweizer Pop-Radios, beispielsweise zum SRF3, wo die Band mittlerweile regelmässig zu hören ist. Die Band der engen Freund:innen blickt nun auf einen vollen Festivalkalender mit Konzerten in der Schweiz und Deutschland und bereitet sich auf den baldigen Release neuer Musik vor.  Am 18. Juli besuchen sie den Kulturzirkus Arlesheim.

Aline Thüring: Piano, Drums, Backing Vocals 

Lina Haldemann: Cello, Backing Vocals 

Florin Bürgler: Guitar, Vocals 

Andariegas

Freitag, 11. Juli

Nicht Yello, sondern Andariegas!


Andariegas, die Wandervögel, machen ihrem Namen alle Ehre: als musikalische Grenzgängerinnen wagen sie sich in Gebiete, wo die Fusion der Musikstile nahezu grenzenlos erscheint.

Klassische Gitarre, Jazzgesang, Pop und brasilianischer Bossa – es gibt nichts, was die „poetischen Vagabundinnen“ unerkundet lassen. Ihre spanisch und portugiesisch gesungene Musik bringt südliche Wärme, einen Hauch Fernweh und Laune zum Tanz mit sich. 

Sonja Merz: Gesang und Gitarre

Paula Rösler: Gesang und Gitarre

Beatriz Picas: Gesang und Cello

https://andariegas.ch

Streetbandits

Donnerstag, 10. Juli

Gehen ab wie Mentos in einer Colaflasche: Streetbandidts!

Die Streetbandits ist ein sechsköpfiges Brass-Powerhouse aus Basel/Schweiz, das seit 2021 die Szene aufmischt. Die jungen und energiegeladenen Musiker kombinieren ihre Inspirationen aus dem traditionellen New Orleans Brass Band Sound mit Einflüssen aus Pop und einer treibenden Techno-Komponente.

Mit dem Fokus auf sattes Zusammenspiel und Dynamik, mitreissenden Party-Jams und einzigartigen Interpretationen von Chart-Hits verschiebt die Band die Grenzen der Brass Band Musik über ihr traditionelles Genre hinaus. Mit ihrem Mash-up aus Pop, Funk, Soul und Techno bringt die Band die Stimmung zum Kochen, denn der packende Streetbandits-Sound fährt so richtig in die Glieder und bringt alles in Wallung.

https://www.streetbandits.ch

UGfive

Samstag, 5. Juli

Der Name ist zwar unterirdisch, sie spielen aber himmlisch: UGfive!

UGfive zieht das Publikum einen Abend lang in den Bann und das ganz ohne Gesang. Aus einer Session, mit vielen guten Musikern, entstand 2008 in Basel UGfive. Ihre unterschiedlichen Grooves, die mehrstimmigen Melody-Licks, die Dynamik in den Songs und ihr Charme packen die Besucher:innen, wo auch immer sie performen.

Mit ihren instrumentalen Nummern bewegt sich die Band am liebsten im Jazz, Rock und Funk der 80er-Jahre. Darunter sind Covers von bekannten Interpreten, wie Billy Cobham oder Dave Weckl etc., aber auch eigene Songs. Zum Teil elektrisch, sowie aber auch akustisch gespielt.

UGfive ist seit der Gründung 2008 pausenlos unterwegs. Trotz natürlichen Veränderungen während diesen 17 Jahren, blieb die Band immer aktiv und vergrösserte sich im Laufe der Zeit. Heute präsentiert sich UGfive mit einer neuen und perfekten Formation zu fünft. Mit viel Vergnügen präsentieren sie ihres Répertoire am liebsten live.

Steph Werder (git), Markus Hürsch (sax), Niels Guldbrandsen (keys), Maurice Claus (bass), Nicolas Miranda (drums).

https://www.ugfive.ch

child.ish

Freitag, 27. Juni

Lachen über Witze, die wir alle insgeheim lustig finden: child.ish

Gegründet im Jahr 2021 im idyllischen Liestal schafft Child.ish eine einzigartige Verbindung von Pop-Rock, mediterraner Bossa-Mucke und elektronischen Elementen. Die Band zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus Erwachsenwerden und kindlicher Verspieltheit aus. In einer Phase der kreativen Entwicklung streben sie danach, ihr erwachsenes Ich zu finden, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen.

Child.ish konnte bereits diverse Bühnen in der lokalen Musikszene bespielen, darunter das Guggenheim in Liestal, das Parterre One oder das Rhybadhüsli. 2023 veröffentlichen Sie Ihr erstes Album, die EP „Under the Water“.

Colin Schmidlin: Vocals & Guitar

Serafin Kehl: Bass, Rhythm & BAcking Vocals

Raul Fornasiero: Drums & Synthesizer

https://www.underwaterrecords.ch/child-ish

Los Capitanes del Son

Samstag, 21. Juni

Die einzige Band mit einem Auto als Mitglied: Los Capitanes del Son! Vamos a guarachar!

Los Capitanes del Son ist der Schmelztiegel dreier erfahrener, professioneller Salsa- und Son-Musiker aus Basel. Ihre Passion für die kubanische Musik verschmilzt zu einer pulsierenden, hoch energetischen Melange aus drei Kulturen.

El Director Musical Leonardo Salazar (Conga, Percussion) aus Santiago de Cuba schreibt eigene Salsa-Songs für das Repertoire und ist unangefochten der Spezialist für die authentischen Arrangements. Kein Wunder, ist er doch mit Allem, was im professionellen Salsa in Europa und Kuba Rang und Namen hat, schon aufgetreten. Yaroldy Abreu, einer der prominentesten kubanischen Perkussionisten seiner Generation, bezeichnete Leonardo Salazar als Ausnahmetalent.

Der Organisator und Gitarrist-Tresero, Jörg Hurter, spielt seit über zehn Jahren die traditionelle dreichörige Salsa-Gitarre „Tres Cubano“ und bringt aus seiner langen Jazz-, Pop- und Rock-Laufbahn seinen eigenen Stil mit. Er spielte mit diversen Latin-Grössen wie Roberto Marcano, Ludmilla Merceròn usw.

Noureddine Wenger, Posaunist mit marokkanischen Wurzeln, spielt in allen angesagten Latin-Projekten Basels und begeistert mit seiner jugendlichen Frische und seinem inspirierten Spiel.

Dazu gesellen sich verschiedene Musiker aus der professionellen Son- und Salsa-Szene, wie Michel Valdes, Josbel Figuerita oder Armando Miranda am Gesang und Roberto Koch, Carlitos Irarragorri oder Fabio Pelàez am Bass. Lassen Sie sich überraschen!

Los Capitanes del Son wird von der Ernst Göhner Stiftung unterstützt!



www.loscapitanesdelson.com